GEMEINSCHAFTSGRAB FÜR “FRÜH VERLORENE KINDER“
|
|
Diese
Skulptur ist ein Sinnbild vom Verlassen und wieder Zurückfinden in den
göttlichen Ursprung. Dabei spielt sie mit zwei verschiedenen Symboliken, die
sich wiederum miteinander verbinden.
|
|
Einerseits
gibt es eine kosmische Ebene: Der offene Bogen repräsentiert hier den Himmel,
die runde Scheibe die Erde, während die Öffnung das sich herauslösen und sich
hineinfügen des Irdischen im Himmlischen darstellt oder auch einfach die
Sonne und Ihr Licht.
|
|
Anderseits
stellt es in einer ganz einfachen Formsprache das verloren gegangene Kind aus
dem Mutterleib dar.
|
|
Das
Spiel des einfallenden Lichtes durch die Öffnung mit der Wanderung der Sonne
über den Himmel belebt den Innenraum der Skulptur und lässt Spielraum für
weitere Deutungen.
|
|

|
|

|
|

|